Wie wählt man die richtige Walterscheid-Gelenkwelle- Ein Leitfaden für Experten

|10 Minuten Lesezeit

Jedes Produkt bei Kramp soll zu Spitzenleistungen fähig sein. Wenn es um Lösungen für Kraftübertragung geht, steht Walterscheid synonym für Qualität und Zuverlässigkeit. Durch unseren Partner Walterscheid, ein führender Innovator in diesem Bereich, können wir euch Beratung und Zugang zu erstklassigen Walterscheid-Gelenkwellen zu bieten. 

Die Wahl der passenden Welle ist entscheidend. Verlasst euch auf unser Fachwissen, um die Gelenkwelle zu finden, die eure individuellen Anforderungen entspricht.

Schritt 1: Hersteller und Kardangelenke identifizieren

Identifiziert zuerst den Hersteller der vorhandenen oder zu ersetzenden Gelenkwelle. Achtet dabei auf das Markenlogo auf der Schutzabedeckung. Wenn das Markenlogo nicht mehr lesbar ist oder fehlt, besteht noch die Möglichkeit die Gelenkwelle im Kramp-Webshop anhand der Abmessungen der Kardangelenke identifizieren.

Schritt 2: Wellentyp und Zubehör bestimmen

Walterscheid bietet eine Vielzahl verschiedener Gelenkwellentypen an, die jeweils für spezielle Anforderungen ausgelegt sind. Die vorhandene Welle kann mit einer Standardkupplung ausgestattet sein, aber auch mit speziellem Zubehör wie Reibungs-, Scherbolzen- oder Freilaufkupplungen. Unsere Produktexperten beraten bei der Ermittlung des genauen Typs, um die Kompatibilität mit vorhandenen Maschinen zu gewährleisten.

Schritt 3: Bewertung der Wellenanschlüsse

Für einen erfolgreichen Austausch ist ein gründliches Verständnis der Wellenanschlüsse entscheidend. Dies beinhaltet:

  • Sorgfältige Inspektion der Anschlüsse auf der Antriebsseite (Traktor) und der Abtriebsseite (Maschine).
  • Präzises Überprüfen der Abmessungen, wie z. B. 1 ⅜ Zoll mit 6 Keilnuten oder 1 ¾ Zoll mit 6 Keilnuten.
  • Sicherstellen, dass die Befestigungspunkte mit den spezifischen Anforderungen übereinstimmen.

Schritt 4: Wellenlänge bestimmen

Messt den Abstand von der Mitte eines Kreuzgelenks bis zur Mitte des gegenüberliegenden Kreuzgelenks am anderen Ende der Welle. Falls eine genaue Messung nicht möglich ist, reicht auch die Angabe der Gesamtlänge. Die Produktspezialisten unterstützen euch gerne mit ihrer Expertise – damit Ihr schnell die passende Gelenkwelle erhaltet.

Wartung: Erhaltung Ihrer Walterscheid-Zapfwellen

Damit Zapfwellen lange genutzt werden können und eine optimale Leistung bieten, ist die sorgfältige Wartung, mit der richtigen Schmierung, erforderlich. Das Engagement von Walterscheid für Qualität erstreckt sich auch auf eine umfassende Wartungsanleitung, die Sie in die Lage versetzt, Ihre Gelenkwellen optimal zu nutzen.

Diesen Artikel weitergeben

Teilt diesen Artikel mit euren Kunden über eure Website, Newsletter, Social-Media-Plattformen oder andere genutzte Kommunikationskanäle. Gemeinsam können wir die allgemeine Kundenerfahrung verbessern und den Wert unserer Produkte und Dienstleistungen demonstrieren.

Noch Fragen?

Ganz gleich, ob ihr eine neue Walterscheid-Zapfwelle sucht oder weitere Unterstützung benötigt: Kramp ist euer zuverlässiger Partner. Wendet euch an unsere Spezialisten, um Antworten zu erhalten, oder kontaktiert unser Knowledge Center per E-Mail. Entdeckt das gesamte Sortiment an Walterscheid-Zapfwellen im Kramp Webshop. Wenn ihr noch kein Kramp-Konto haben, sucht noch heute einen Kramp-Händler in eurer Nähe.

Artikel teilen