Mehrwert schaffen für

Menschen, Planet und Gewinne 

Empowering you to move forward

Unsere Vision ist, durch den Aufbau einer zukunftssicheren und verantwortungsvollen Lieferkette der unverzichtbare Partner für Ersatzteile und Services in den Bereichen Landwirtschaft, Forst & Garten sowie im Baumaschinensektor in Europa zu werden.

Bei Kramp haben wir uns dem Wohlbefinden unserer Mitarbeiter, der Menschen in der Lieferkette und der Welt um uns herum verschrieben. 

Unsere Mission „Empowering you to move forward“ leitet unsere Aktivitäten und Ambitionen im Bereich der Corporate Social Responsibility (CSR).
Gemeinsam mit unseren Partnern wollen wir auf eine nachhaltigere Zukunft hinarbeiten. Wir wollen der unverzichtbare Partner für Unternehmen in unseren Branchen werden, um eine zukunftssichere und verantwortungsvolle Lieferkette zu entwickeln.

Unser Ziel ist es, Maßnahmen zu ergreifen, die negative Auswirkungen auf Menschen, die Lieferkette und den Planeten begrenzen.
Und noch wichtiger: Wir wollen jedes wichtige Mitglied der Lieferkette - vom Fabrikarbeiter über die Händler bis hin zur Landwirtschaft - aktiv beim Übergang in eine zunehmend nachhaltigere Zukunft unterstützen.  

Unsere Prioritäten für eine zukunftssichere Lieferkette

Nachhaltige Lieferkette

Nachhaltige Lieferkette

Wir arbeiten auf eine nachhaltige Lieferkette mit Produkten und Dienstleistungen hin, die verantwortungsbewusst produziert, verkauft und genutzt werden

Was wir erreicht haben:

Die CSR- und Einkaufsteams haben 28 Zulieferer in sechs Produktionsländern besucht, um Risiken für Umwelt und Gesellschaft zu erörtern.

Gemeinsam mit Sedex, der größten Datenplattform zur Bewertung von Lieferketten, haben wir unseren Verhaltenskodex für Lieferanten überarbeitet und mit unseren Zulieferern und Geschäftspartnern geteilt.

Wir sind Sedex beigetreten und haben unsere Lieferanten in Hochrisiko-Ländern gebeten das ebenfalls zu tun. Sedex kann uns und unseren Lieferanten helfen, die sozialen und ökologischen Risiken zu bewältigen. 

Unsere Ziele für 2025:

Wir wollen Sedex bei weiteren Zulieferern einführen und gemeinsam ihre soziale und ökologische Verantwortung fördern.

Reduzierung unseres CO₂-Fußabdrucks

Reduzierung unseres CO₂-Fußabdrucks

Wir haben uns einer nachhaltigen Zukunft mit einem starken Fokus auf die Reduzierung des CO₂-Ausstoßes verschrieben. Unser CO₂-Fußabdruck wird kontinuierlich gemessen und reduziert. 

Was wir erreicht haben:

Wir haben unseren CO₂-Fußabdruck gemeinsam mit der Hochschule von Arnheim und Nijmegen und  GroenBalans gemessen.

Wir haben einen konkreten Plan erstellt, wie wir unseren CO₂-Fußabdruck in den Geltungsbereichen 1 & 2 des Greenhouse Gas Protocol (GHG) bis 2030 um 42 % (im Vergleich zu 2022) reduzieren wollen. 

2023 haben wir unser Ziel von einer Reduzierung des CO₂-Ausstoßes um 5,25 % in den GHG-Anwendungsbereichen 1 & 2 erreicht  (im Vergleich zu 2022).

Wir haben die Kartonverpackungen in unseren Lagern verbessert. Sie bestehen nun aus vollständig recycelten Materialien und sind FSC-zertifiziert. 

Unsere Ziele für 2025:

Anforderungen für eine Mitgliedschaft der Science Based Reduction Targets initiative (SBTi) ermitteln.

Weitere Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks entsprechend der SBTi Ziele.

Zusammenarbeit mit unseren Zulieferern und Spediteuren zur Reduzierung der CO₂-Emissionen im Geltungsbereich 3. 

Belegschaft und Gesellschaft

Belegschaft und Gesellschaft

Wir wollen unsere Mitarbeiter und die Gemeinschaft befähigen, gemeinsam eine bessere Zukunft zu schaffen.

Was wir erreicht haben:

Mit unserem Programm zur Förderung der Gemeinschaft, Kramp Impacts, haben wir verschiedene Initiativen in unserem Unternehmen unterstützt.

Niederlande: Ein umweltfreundliches, biobasiertes Zentrum in der Region Achterhoek

Ukraine: Unterstützung bei der Minenräumung von verminten landwirtschaftlichen Flächen durch die Lieferung von Ausrüstung an die ukrainischen Notdienste

Österreich, Polen, Rumänien, Tschechien & Spanien: Spenden an das Rote Kreuz in von Flutkatastrophen betroffenen Regionen

Ungarn: Ein Gemeinschaftsgarten als Projekt für Kinder, die sich von einer Krebserkrankung erholen

Vereinigtes Königreich: Ein Zuschussprogramm für Landwirte namens Cultivate a Generation

Unsere Ziele für 2025:

Förderung von Initiativen, die die landwirtschaftliche Gemeinschaft beim Aufbau einer nachhaltigen Zukunft unterstützen.

Nachhaltige Initiativen

FSC

FSC

Kramp liegt der Planet sehr am Herzen und ist Promotion Trademark Lizenznehmer des FSC®. Wir möchten Artikel in unserem Sortiment fördern, die FSC-Holz enthalten, um eine verantwortungsvolle Bewirtschaftung der Wälder weltweit zu unterstützen. Wir haben unsere Lieferanten gebeten, ihre Artikel in FSC-zertifizierter Verpackung zu liefern. In unseren Lagern verwenden wir, wo immer möglich, FSC-zertifizierte Verpackungen. 

Sedex

Sedex

Kramp ist stolz darauf, mit Sedex, der weltweit größten Datenplattform für Lieferkettenbewertungen, zusammenzuarbeiten. Gemeinsam haben wir unseren Verhaltenskodex für Lieferanten aktualisiert, um unser Engagement zum Erreichen unserer CSR-Ziele zu zeigen und zu stärken. Wir wollen Geschäftspartner für Risiken und Auswirkungen sensibilisieren, um darauf abgestimmte Korrekturmaßnahmen zu ergreifen. Gemeinsam mit den Lieferanten wird nun daran gearbeitet, sie in Sedex einzubinden, damit auch sie ökologische und soziale Risiken besser erkennen und bewältigen können – für eine nachhaltigere Lieferkette.

Nachhaltigkeit bei Kramp

Rote Rückgabeboxen

Rote Rückgabeboxen

Seit 1988 verwenden wir unsere berühmten roten Rückgabekisten in vielen europäischen Ländern. Die größten Vorteile sind, dass der Kunde keinen Abfall hat und die Kisten wiederverwendbar sowie stapelbar sind, was bedeutet, dass LKWs vollständig beladen werden können. Dadurch transportieren wir weniger Luft und nutzen den für den Transport erforderlichen Treibstoff effizienter.

Kramp Impacts

Kramp Impacts

Kramp Impacts ist unser Community Outreach Support Program. Mit dieser Initiative wollen wir die Gesellschaft unterstützen und ihr etwas zurückgeben. Einer der Themenschwerpunkte ist, die Landwirtschaft beim Übergang in eine nachhaltigere Zukunft zu unterstützen. Wir konzentrieren uns dabei auf die Bedürfnisse der Landwirtschaft und wie wir diese mit Klimaschutz, Innovation und Forschung in Einklang bringen können.