10 Tipps zur Diebstahlsicherung auf dem Hof oder Betrieb
Diebstahl in der Landwirtschaft war in letzter Zeit häufig ein Thema in den Nachrichten. In den letzten Jahren lässt sich allgemein ein deutlicher Anstieg der Diebstähle bei Landwirten und Landmaschinenherstellern verzeichnen. Die hochmoderne und teure Ausrüstung der Landwirte ist für Diebe eine große Versuchung. Insbesondere GPS-Systeme in Traktoren sind ein beliebtes Ziel. Wenn Sie vermeiden wollen, dass Sie den Dieben zum Opfer fallen, lesen Sie unsere Top-Ten-Tipps.
1. Seriennummer registrieren
Heutzutage gehen auch die Hersteller gegen den Diebstahl von GPS-Systemen und anderen Geräten vor. Wenn Ihr GPS-System gestohlen wird und Sie die Seriennummer vorab beim Hersteller registriert haben, können Sie die Lizenz sperren.
2. GPS Track & Trace
Installieren Sie ein drahtloses GPS Track & Trace System in Ihrem Traktor, damit Sie dessen Position verfolgen können. Das System zeigt den Standort des Traktors an und benachrichtigt Sie, wenn der Traktor einen bestimmten Bereich verlässt. Einige GPS Track & Trace Systeme eignen sich auch für kleinere Geräte, die für Diebstahl anfällig sind. Im Kramp Webshop finden Sie drahtlose GPS Track & Trace Systeme ebenso wie Geo Chaser Systeme.
3. Versicherung abschließen
Schließen Sie eine Versicherung für Ihren Traktor und/oder Ihr GPS-System ab. Zum einen können Sie den Traktor zusammen mit dem GPS-System versichern. Dann ist das GPS-System nur geschützt, wenn es sich im Traktor befindet, mit dem zusammen es versichert ist. Eine andere Möglichkeit besteht darin, das GPS-System separat zu versichern, was bedeutet, dass es in jedem Traktor abgedeckt ist.
4. Sicherheitskameras anbringen und/oder ein Alarmsystem installieren
Überwachungskameras schrecken Diebe in der Regel ab, da die Kamera eine Aufnahme erstellt, die den Dieb am Tatort zeigt. Mit diesem Filmmaterial kann die Polizei den Tätern leichter auf die Spur kommen. Es hilft auch, eine Alarmanlage an dem Ort zu installieren, an dem die teuren Fahrzeuge stehen. Weitere Möglichkeiten sind Scheinwerfer mit Bewegungsmelder oder ein Wachhund.
5. Zaunalarm installieren
Befestigen Sie einen Alarm am Zaun um Ihr Gelände. Der Alarm sendet Ihnen eine Textnachricht, wenn die Spannung des Zauns abfällt oder wenn der Stromkreis unterbrochen wird.
6. Eindeutige Markierungen hinzufügen
Versehen Sie Ihr Arbeitsfahrzeug mit einzigartigen physischen Markierungen, die schwer zu entfernen sind. Bringen Sie Namensschilder oder Aufkleber an, oder gravieren Sie etwas in das Fahrzeug. Somit kann der Gegenstand im Falle eines Diebstahls eindeutig identifiziert werden.
7. In verdächtigen Situationen wachsam bleiben
In den meisten Fällen haben die Diebe die Örtlichkeit bereits vorab erkundet um eine Bestandsaufnahme der Situation zu machen, bevor Sie tatsächlich zur Tat schreiten. Sollten Sie verdächtige Aktivitäten auf Ihrem Hof wahrnehmen, informieren Sie die Polizei und auch Ihre Nachbarn. Versuchen Sie sich Nummernschilder zu notieren und geben Sie diese Information weiter.
8. Wegfahrsperren für Landwirtschafts- und Baumaschinen installieren
Wegfahrsperren erschweren es Dieben, Ihr Eigentum zu stehlen, indem sie es unmöglich machen, eine Maschine ohne Schlüssel zu starten oder zu bewegen. Wegfahrsperren stören die Funktionen der folgenden drei Komponenten: des Zündschalters, der Kraftstoffpumpe und des Anlassers. Im Kramp Webshop finden Sie eine Reihe von Wegfahrsperren.
9. Anhänger sichern
Der Kramp Webshop führt viele verschiedene Arten von Schlössern und Sicherheitsvorrichtungen für Ihre Anhänger. Eine davon ist der Safety Ball, der den Anhänger beim Abstellen sichert. Er sorgt dafür, dass die Öffnung der Kugelkupplung im abgekuppelten Zustand besetzt ist.
10. Wertsachen verstecken
Bewahren Sie Wertsachen an einem sicheren Ort auf. Nehmen Sie das GPS-System am Ende des Tages aus dem Traktor, schließen Sie das Fahrzeug ab und bewahren Sie den Schlüssel und das GPS-System an einem sicheren Ort auf.
Es gibt eine ganze Reihe von Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um das Risiko des Diebstahls von Eigentum aus Ihrem Betrieb oder Unternehmen zu verringern.
