3M: Wie wählt man den richtigen Gehörschutz?

Redaktionsteam|5 Minuten Lesezeit

Wussten Sie, dass 40 % der Mitarbeiter den Gehörschutz falsch auswählen oder verwenden? Laut dem HSE Forschungsbericht RR720 „Real world use and performance of hearing protection“ stellt dies ein erhebliches Problem dar. Gehörschutz fällt in die Hochrisiko-Kategorie 3, zusammen mit Atemschutz und Fallschutz. Um diese wichtige Sicherheitsherausforderung anzugehen, bieten wir in unserem Sortiment eine umfassende Auswahl an 3M-Produkten, die allen Anforderungen gerecht werden und die höchsten Schutzstandards in diesen kritischen Bereichen gewährleisten.


Wählen Sie den richtigen Gehörschutz für optimale Sicherheit

Die Wahl des richtigen Gehörschutzes ist entscheidend, um Sicherheit und Komfort in lauten Umgebungen zu gewährleisten. In diesem Leitfaden erklären wir die verfügbaren Arten von Gehörschutz und welche Faktoren Sie bei der Auswahl berücksichtigen sollten.

 

Arten von Gehörschutz

Passive 

Ohrstöpsel: Hierzu gehören Einweg-, wiederverwendbare, Einsteck- und Bügelstöpsel wie die 3M™ E-A-Rsoft™.

Jetzt kaufen>>

Kapselgehörschützer: Erhältlich als Kopf-, Nackenbügel oder Ansteckversionen wie die 3M™ PELTOR™ Optime™ Serie.

Jetzt kaufen>>

Elektronisch

In-Ear-Lösungen: Pegelabhängige Ohrstöpsel wie die 3M™ PELTOR™ EEP-100 Serie.

Jetzt kaufen>>

Over-Ear-Lösungen: Optionen umfassen Zwei-Wege-Kommunikation oder kabellose Lösungen wie die 3M™ PELTOR™ WS™ ALERT™ Serie.

Mehr über die Serie erfahren>>

 

Überlegungen bei der Wahl des Gehörschutzes

Effektiver Gehörschutz bedeutet, sichere Lärmpegels zu erhalten, eine optimale Passform sicherzustellen, Komfort zu priorisieren, Schutz mit Kommunikationsbedürfnissen abzustimmen und die Kompatibilität mit anderer PSA zu gewährleisten. Diese Faktoren sind entscheidend, um das Risiko einer lärmbedingten Schwerhörigkeit in Hochrisikoumgebungen zu verringern.


1- Dämpfung & Schutz:

Stellen Sie sicher, dass der tägliche A-bewertete Lärmexpositionswert über 8 Stunden unter 80 dB, idealerweise unter 75 dB liegt.

Ziel ist ein effektiver A-bewerteter Schalldruckpegel zwischen 70 und 75 dB am geschützten Ohr.

2- Passformprüfung:

Die richtige Passform ist entscheidend. Führen Sie objektive oder subjektive Passformtests durch, um die korrekte Anpassung und den gewünschten Dämpfungsgrad sicherzustellen.

3- Comfort & Ergonomie:

Ein bequemer Gehörschutz wird eher dauerhaft getragen, was das Risiko der Lärmbelastung verringert.

4- Situationsbewusstsein & Kommunikation:

Balancieren Sie die Sprachverständlichkeit mit dem Schutz. Für Benutzer, die Radios oder Bluetooth®-Geräte benötigen, sind elektronische Over-Ear-Headsets zu empfehlen.

Um ein Gefühl der Isolation in lauten Umgebungen zu vermeiden, wählen Sie elektronische Over-Ear-Headsets.

5- Kompatibilität mit anderer PSA:

Stellen Sie sicher, dass der Gehörschutz die Funktionalität anderer PSA-Komponenten nicht beeinträchtigt.


Sicherheit durch kompatible PSA-Lösungen gewährleisten

Bei Kramp steht Ihre Sicherheit an erster Stelle. Unsere hochwertigen 3M-Produkte sind auf Kompatibilität ausgelegt und lassen sich nahtlos mit anderer PSA kombinieren, wie beispielsweise den 3M™ G3000-Schutzhelmen und den 3M™ SecureFit™-Sicherheitsbrillen. Diese integrierten Lösungen helfen Kunden, die richtigen, anwenderfreundlichen Produkte auszuwählen. Es ist entscheidend, nur geprüfte und zertifizierte Kombinationen aus Kapselgehörschützern und Trägersystemen (z. B. Schutzhelmen) gemäß der PSA-Verordnung 2016/425 (EU) zu verwenden, um maximalen Schutz und Compliance zu gewährleisten, denn Gehör ist unersetzlich und muss mit der richtigen Ausrüstung geschützt werden.

Benötigen Sie eine Druckversion zur Auswahl des richtigen Gehörschutzes? Finden Sie den 3M Auswahlleitfaden hier >>

 

Diesen Artikel teilen

Lassen Sie uns zusammenarbeiten und diesen Artikel über Ihre Kommunikationskanäle, einschließlich Website, Newsletter und Social-Media-Plattformen, teilen, um das Kundenerlebnis zu verbessern und den Mehrwert unserer Produkte und Dienstleistungen hervorzuheben. Gemeinsam können wir Fachleuten die Werkzeuge bieten, die sie benötigen, um die Produktivität zu maximieren, Betriebskosten zu senken und in einer wettbewerbsintensiven Branche erfolgreich zu sein, und so unser Engagement für die Bereitstellung außergewöhnlicher Werte für unsere Kunden weiter festigen.

Fragen? 

Unser Team steht Ihnen zur Verfügung, um fachkundige Beratung zu bieten, alle Fragen zu beantworten und bei der Auswahl des am besten geeigneten 3M-Ladegeräts für die Anforderungen Ihrer Kunden zu helfen. Zögern Sie nicht, sich an unsere Produktspezialisten zu wenden oder eine E-Mail an das Knowledge Center zu senden, wenn Sie weitere Unterstützung benötigen. Sie haben kein Kramp-Konto und suchen nach den in diesem Artikel erwähnten Produkten? Finden Sie einen Händler in Ihrer Nähe.

 

Artikel teilen
Redaktionsteam

Dieser Artikel wurde geschrieben von

Redaktionsteamknowledgecenter@kramp.com