Grammer Traktorfahrersitze - Eine praktische Checkliste für Reparaturen und Wartung
Zwei Aspekte sind für Landwirte in ihren Fahrzeugen besonders wichtig: Sicherheit und Komfort. Da Traktorfahrersitze immer fortschrittlicher geworden sind, haben zusätzliche Funktionen das Arbeitsleben der Landwirte, die lange Stunden am Steuer verbringen, erleichtert. Natürlich bedeuten mehr Funktionen und Bedienelemente auch mehr Elemente im Sitz, die kaputtgehen oder ersetzt werden können. Die Realität ist jedoch, dass viele Landwirte ihre Arbeit über ihre Sicherheit und ihren Komfort stellen; die Wartung des Traktorsitzes wird oft aufgeschoben. Das kann jedoch ernste negative Folgen für die Fahrer haben. Es ist sinnvoll, Fahrzeugbesitzer an die Risiken für ihre Sicherheit sowie ihre kurz- und langfristige Gesundheit zu erinnern, wenn sie ihre Sitze nicht regelmäßig überprüfen und reparieren lassen. Glücklicherweise hat der führende Fahrzeugsturzbügelhersteller Grammer sich mit Kramp zusammengeschlossen, um Ihnen und Ihren Kunden eine praktische Checkliste für die Sitzüberprüfung und -wartung bei Traktoren und anderen landwirtschaftlichen oder gewerblichen Fahrzeugen zur Verfügung zu stellen.
Vor fast 70 Jahren begann Grammer mit der Herstellung von Traktorsitzpolstern. Seitdem hat das Unternehmen Sitze für jedes gewerbliche Fahrzeug, das man sich vorstellen kann, entworfen und gefertigt. Sie finden Grammer-Fahrersitze auf landwirtschaftlichen, Rasenpflege- und Baugeräten aller Art. Die kreativen Designs und die innovative Technologie des Unternehmens betonen die Bedeutung von Ergonomie, Komfort und Funktionalität, wodurch das Risiko von Nacken- oder Rückenverletzungen für Fahrer am Arbeitsplatz verringert wird.
Der Fahrersitz Ihres Kunden ist keineswegs nebensächlich.
Typenschild – Was sagt es aus und wo finden Sie es
Alles beginnt mit der Identifizierung Ihres Sitzes, was einfach ist, wenn Sie wissen, wo Sie suchen müssen. Sie finden all diese Informationen auf dem Typenschild, das sich vorne in der Mitte des unteren Teils bei der Federung und auf der Rückseite des Sitzrahmens befindet.

Das Typenschild zeigt folgende Informationen an (Beispiel):
(A) BEZEICHNUNG | = | MSG95A (L) |
(B) BESTANDSNR. | = | 140 534 |
(C) JAHR/KW/MONTAGE | = | 0422 031 |
- Herstellungsjahr | = | 04 (2004) |
- gebaut in Woche | = | 22 (Mai) |
- Montage | = | 031 |
(D) AUFTRAGSNR. | = | DE 42844300080 |
Checkliste für die Reparatur und Wartung von Fahrersitzen
Die Grammer-Sitzcheckliste zeigt Ihnen und Ihren Kunden genau, worauf bei der Überprüfung von Kabinensitzen zu achten ist, um sie in einwandfreiem Zustand zu halten.

Die herunterladbare PDF enthält alle wichtigen Bereiche der Sitzüberprüfung, -wartung und -reparatur:
- Gepolsterte Kissen, in Bezug auf Befestigung, Zustand und Komfort.
- Sitzbedienungselemente, hinsichtlich Leistung, Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Schäden.
- Befestigungen und Sicherheitstechnik, um sicherzustellen, dass alle Elemente perfekt funktionieren, um den Fahrer zu schützen.
- Federung – ein wesentlicher Faktor zur Verletzungsvermeidung und zur Gewährleistung von Komfort – in Bezug auf Sauberkeit, Stabilität, Leistung und Schäden.
- Komfortmerkmale, einschlieflich Überprüfungen aller beweglichen Teile und Sitzfunktionen.
Das PDF enthält auch einen Abschnitt, in dem Mechaniker Notizen machen und Empfehlungen für eine Reparatur entweder jetzt oder beim nächsten Fahrzeugservice geben können.
Ersatzfahrersitze und Zubehör für Landwirtschaft, Bauwesen & Rasenpflege
Kramp arbeitet mit Grammer zusammen, um Ihnen offizielle Grammer-Aftermarket-Produkte und Ersatzteile für Traktoren, landwirtschaftliche Maschinen, Baumaschinen und Rasenpflegefahrzeuge bereitzustellen. Im Kramp-Webshop finden Sie auch eine große Auswahl an kompatiblen Sitzteilen und Zubehör.
Für den unwahrscheinlichen Fall, dass Sie das benötigte Ersatzteil für einen Grammer-Sitz, den Sie reparieren – oder irgendwelche anderen landwirtschaftlichen Ausrüstungsteile – nicht finden oder beschaffen können, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Kramp-Kundenbetreuer oder Händler. Wir werden unser Bestes tun, um alles zu beschaffen, was Sie benötigen, um Einsatzfahrzeuge wieder in Betrieb zu nehmen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Kramp-Vertreter oder Produktspezialisten. Oder finden Sie einen Händler in Ihrer Nähe.
Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie uns bitte unter knowledgecenter@kramp.com. Wir helfen Ihnen gerne weiter!