Lagerprobleme vermeiden: Vorbeugender Austausch als Lösung
Wie kann man sicherstellen, dass landwirtschaftliche Maschinen auch nach einer längeren Standzeit optimal funktionieren?
Viele Erntemaschinen stehen den Großteil des Jahres ungenutzt in Hallen oder auf Höfen. Umso wichtiger ist es, dass sie zum Start der Saison zuverlässig funktionieren und volle Leistung bringen. Eine rechtzeitige Prüfung vor der Ernte hilft, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen – bevor sie im Einsatz zu Ausfällen führen. Besonders die Lagerstellen sollten dabei sorgfältig kontrolliert werden.
Eine frühzeitige Wartung vor Beginn der Ernte ist besonders wichtig, da notwendige Reparaturen Zeit in Anspruch nehmen können. Wurde ein Lager in der letzten Saison durch Schmutz oder Überhitzung beschädigt, sollte es vorsorglich ersetzt werden, um in der kommenden Saison Ausfälle zu vermeiden. Auch eine unsachgemäße Reinigung der Maschinen, etwa mit zu hohem Druck, kann dazu führen, dass Wälzlager vorzeitig ausfallen. In solchen Fällen kann ein vorbeugender Austausch sinnvoll sein, um die Leistungsfähigkeit der Maschine zu sichern.
Zudem kann es bei der Montage neuer Wälzlager zu Fehlern kommen. Ungenaues Arbeiten, falsches Werkzeug oder verdreckte Lagersitze führen häufig zu Schäden, noch bevor die Maschine im Einsatz ist.
Frühzeitiges Erkennen von Lagerschäden
Große Betriebe haben die Erfahrung, und praxiserprobte Mechaniker kennen die Schwachstellen der Maschinen. All das hilft, wenn es darum geht, Lagerschäden frühzeitig zu erkennen. Oft sind die Mitarbeiter jedoch auf das Bedienen der Maschinen geschult und haben weniger Erfahrung im Erkennen von Lagerschäden. Ungewöhnliche Geräusche, Vibrationen oder Überhitzung werden daher schnell übersehen. Bei Zweifeln am einwandfreien Zustand eines Lagers sollte ein präventiver Austausch in Betracht gezogen werden.
Speziallager sorgen für längere Austauschintervalle
Immer häufiger sind Speziallager für landwirtschaftliche Anwendungen erhältlich. Sie sind besonders gut gegen die äußeren Einflüsse auf dem Acker geschützt und bieten daher längere Standzeiten als herkömmliche Lager. Wartungs- und Reparaturkosten können so signifikant gesenkt werden.
Für den Fall, dass während der Saison dennoch Ausfälle auftreten, empfiehlt sich der Einsatz von Agri Hub Lagereinheiten von SKF. Diese komplett gekapselten Lagereinheiten sind extrem robust und bieten optimalen Schutz vor äußeren Einflüssen.
Haben Sie Fragen?
Egal, ob Sie auf der Suche nach einem SKF Lager sind oder weitere Unterstützung benötigen - wir sind der Partner an Ihrer Seite. Unsere Produktspezialisten helfen Ihnen gerne weiter. Entdecken Sie das gesamte Sortiment an SKF Lagern im Kramp Webshop. Wenn Sie noch kein Kramp-Konto haben, suchen Sie noch heute den Kramp-Händler in Ihrer Nähe.
